Friedensprojekt Europa –
eine Zukunftsperspektive
Unser neues Projektvorhaben
„Wollen wir der Instrumentalisierung von Religion als Rechtfertigung von Gewalt wirksam entgegentreten, geht das nur auf Grundlage von Dialog, gegenseitigem Verständnis und Vertrauen. Wir fördern und unterstützen das friedliche Zusammenleben von Mensch und Natur – für unsere gemeinsame Zukunft.“ (10. Weltversammlung der Religionen für den Frieden, Lindau 2019).
Unser neues Projektvorhaben ist fokussiert auf einen gemeinsamen Lernprozess von Gruppen und Initiativen in Europa, die sich um Frieden und Gerechtigkeit bemühen. Wir suchen nach Partnern mit unterschiedlichem kulturellen, nationalen und religiösen Hintergrund. Das Projekt selbst kann in mehreren Schritten regional, national und international realisiert werden.
The GPI was developed by the Institute for Economics and Peace (IEP), an independent non-profit think tank. The index measures 163 countries and covers 99.7% of the world’s population. It utilizes 23 indicators that measure areas of safety and security, ongoing domestic and international conflict, and militarization. Of these 23 indicators, 13 deteriorated and only 10 improved in 2022. This data reveals the impacts of the recent war in Ukraine and countries’ efforts to recover from the COVID-19 pandemic.
Quelle: Global Peace Index 2022
